Deutschlands großes e-Mobility Portal

 

www.elektromobil.eu

 

 

 

 

Elektromobilität in der Autoindustrie - Elektroautos kommen langsam aber sicher

 

 

Zu den Elektromobilen werden auch die Fahrzeuge der PKW-Hersteller gezählt, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind und mit Strom betrieben werden. Zahlreiche renommierte Herstellermarken der Automobilbranche haben bereits die ersten Elektroautos auf den Markt gebracht und in den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden wir auf deutschen und internationalen Straßen das Elektroauto mehr und mehr sehen. Es gilt noch einige Verbesserungen hinsichtlich der Reichweite und der Infrastruktur für den Ladebetrieb vorzunehmen, damit das Elektroauto langfristig den PKW mit klassischem Verbrennungsmotor ablöst. 

 

 

 

 

Infos zum Elektroauto und bekannte Modelle / Abgrenzung zum Hybridauto

 

Optisch unterscheidet sich ein Elektroauto kaum vom Auto mit Verbrennungsmotor. Die Unterschiede liegen im Antrieb und in den feinen Details. Elektrofahrzeuge sind mit einem Elektromotor, einer wieder aufladbaren Hochvoltbatterie für den Motorantrieb, welche die Energie speichert und freisetzt, einer intelligente Leistungselektronik und einem Ladeanschluss zur Energieaufnahme ausgestattet. Für schwächere Energieverbraucher wie Beleuchtung, Autoradio oder Bordelektronik verfügen Elektroautos zusätzlich über eine Niedervoltbatterie. Schon allein durch den Elektromotor kann auf verschiedene Komponenten, die für einen Verbrennungsmotor unerlässlich sind, verzichtet werden, darunter z.B. Tank, Einspritzpumpe, Zahnriemen, Getriebe und Abgasanlage. Gerade die letzten drei Elemente verursachen in der Praxis immer wieder hohe Reparaturkosten, wenn sie defekt sind oder nicht mehr rund laufen.

 

Der Treibstoff für Elektroautos kommt aus der Steckdose. Das Aufladen kann an der heimischen Wechsel-Strom-Steckdose, an öffentlichen Ladestationen oder Schnell-Ladestellen erfolgen. Die Ladedauer ist von verschiedenen Faktoren abhängig und beträgt zwischen einer halben Stunde und einem halben Tag. In Sachen öffentliches Lade-Netz und Reichweiten einer Aufladung besteht noch Optimierungsbedarf, doch das wird sich in Zukunft ändern. Renommierte Automarken haben bereits ihre ersten Elektroautos erfolgreich auf den Markt gebracht. Diese Modelle sind gefragt und decken vom schnittigen Kleinwagen bis hin zur Limousine alle Klassen ab:

 

 

  • BMWi3
  • Chevrolet Volt
  • Ford Focus Electric
  • Kia Soul EV
  • Mitsubishi i-MiEV
  • Nissan Leaf
  • Renault Twizy, Renault ZOE
  • Tesla Model X
  • VW e-Golf

 

 

Im Zusammenhang mit Elektroautos findet sich auch der Begriff Hybridauto. Diese Fahrzeuge besitzen sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor, wobei also der Betrieb mittels Kraftstoff oder Strom wahlweise möglich ist. Die Zukunft des reinen Elektroautos beschäftigt sich auch mit der Energiegewinnung z.B. durch Solarzellen und Speichersysteme, so dass die benötigte Energie gleich selbst erzeugt wird.

 

 

 

 

Die Vorteile der die Elektroautos im Überblick

 

 

  • Kein CO2-Ausstoß und somit umweltgerecht und gesundheitsbewusst
  • Der Nachhaltigkeit wird durch den Einsatz von erneuerbaren Energien (Ökostrom, Solarstrom) noch besser Rechnung getragen
  • Geringerer Verschleiß, weniger Kosten
  • Strom ist günstiger als Benzin oder Diesel und senkt somit die Betriebskosten
  • Steuervergünstigungen, staatliche Förderprämien

 

 

 

 

Elektroauto kaufen, mieten oder leasen

 

Wer sich für ein umweltschonendes Elektroauto interessiert, der ist auf unserem Portal goldrichtig. Ob kaufen, mieten oder leasen - neu oder gebraucht - ein Elektroauto, das zu den eigenen Ansprüchen und Finanzen passt, lässt sich über unsere Partner leichter finden. Sie können Angebote einholen, vergleichen, sich vorab über Finanzierungslösungen, Kaufpreise und Fördermöglichkeiten informieren.